Klimafreundlich 

zu planen und zu bauen ist uns ein Anliegen. Das Bauvorhaben in nachhaltiger Holzbauweise entspricht mit dem EH 40 Standard den höchsten Anforderungen an die energetische Effizienz. Die Kennzahl 40 ist ein Vergleichswert und besagt, dass das Bauvorhaben nur 40% der Primärenergie eines vergleichbaren Neubaus nach Gebäudeenergiegesetz verbraucht. Damit erfüllen wir die Anforderungen für eine KFW-Förderung als Klimafreundliches Wohngebäude. 

Zur Umsetzung dieses Standards planen wir mit moderner Haustechnik:
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wärme die Wohnräume über eine Fußbodenheizung und stellt Warmwasser zur Verfügung. Der Strombedarf wird, soweit wie möglich, über die Photovoltaikmodule an der Südfassade gedeckt. Soweit gewünscht, kann an der Straße auch eine Wallbox für Ihre Elektromobilität integriert werden.

Um die Wärme im Winter im Haus und im Sommer draußen zu halten, planen wir Außenwände die einen hohen Dämmwert mit ökologischen Dämmaterialien aus Zellulose und Holzwolle gewährleisten. Außerdem haben wir bei den Fensterflächen den spitzen Bleistift angesetzt, um eine energiesparende Optimierung mit dem Ziel lichtdurchfluteter Räume zu vereinen. Eine dezentrale Lüftungsanlage reduziert zudem Wärmeverluste und stellt ein gesundes Raumklima sicher. Im Sommer hält ein textiler Sonnenschutz die Hitze draußen.

Das Regenwasser wird nicht in die Kanalisation abgeleitet sondern auf dem Grundstück versickert. Dazu wird es zunächst auf dem extensiven Gründach zurückgehalten und dann unter das Gebäude abgeleitet und schließlich im Erdreich der Außenanlagen verteilt.
Für den Fall eines sogenannten "Jahrhundertregens" wurde ein Überschwemmungsnachweis geführt.