Liebevoll gestaltet 

erleben Sie einen eleganten Baukörper, der eine ausgewogene Lösung zwischen zeitgenössischer Architektur, ortstypischen Materialien, Großzügigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit findet. 


Der oberirdisch eingeschossige Baukörper schwebt auf Stahlstützen über dem Gelände, die Wohneinheiten werden von der Südfassade aus über kurze Eingangstreppen erschlossen. 

Der Hauptbaukörper ist in Holzrahmenbauweise auf einem rationalen und flexiblen Raster geplant.
Die beiden Wohnungsgrundrisse sind ähnlich aufgebaut. Variationen werden durch Vor- und Rücksprünge an den Längsfassaden möglich, die gleichzeitig den Baukörper in der Fassade gliedern. 

Die Nord-, Ost- und Westfassade erhalten als Referenz an das regionaltypische Material eine langelbige Schieferbekleidung, mit bodentiefen Holzfenstern. Die Südfassade wird zwischen den raumhohen Fenstern mit PV-Modulen bekleidet, so dass zum Garten hin insgesamt eine großflächige Glasfassade entsteht. Das Flachdach wird extensiv begrünt. Die Mauer, die die beiden Gärten trennt, ist aus Recyclingziegeln konzipiert. 

Entlang der Straße ist ein Vordach, als Holz-/ Stahlkonstruktion vorgesehen. Dieses Dach bildet eine semitransparente Barriere zur Straße hin, so dass die Gärten trotz der Anordnung in Richtung Straße eine große Intimität erhalten. Unter dem Vordach befinden sich die Zugänge zu den Häusern. 

Im hinteren Teil des Grundstücks kreuzt der Krumbach, und das Gelände fällt zu dem schmalen Fließgewässer hin stark ab. Dieser rückwärtige Bereich, ca. ein Drittel der Gesamtfläche, ist temporäres Landschaftsschutzgebiet und  darf als solches nicht bebaut oder verändert werden.